Zum Inhalt springen

Physiotherapie

Willkommen zu Ihrem Wirbelsäulentraining

Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, einen wichtigen Schritt für Ihre Gesundheit und Ihr tägliches Wohlbefinden zu gehen.

Ein gezieltes Therapietraining kann chronische Beschwerden an der Wirbelsäule lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern. Das Vorsorgetraining dient zudem der Vorbeugung körperlicher Beschwerden und fördert Ihre motorischen Fähigkeiten.

Damit Sie die bestmögliche Wirkung erzielen, ist es wichtig, regelmäßig und mit ausreichender Intensität zu trainieren. Überfordern Sie sich jedoch nicht von Anfang an – eine langsame Steigerung der Belastung führt langfristig zu besseren Erfolgen. Sollten während der Übungen Schmerzen oder Anzeichen einer Überlastung auftreten, pausieren Sie bitte und holen Sie ärztlichen Rat ein.

Anatomie der Wirbelsäule

Die menschliche Wirbelsäule besitzt eine doppelte S-Form, die wie ein natürlicher Stoßdämpfer wirkt. Die Hals- und Lendenwirbelsäule sind nach vorne, die Brustwirbelsäule nach hinten gekrümmt. Um diese natürlichen Krümmungen zu erhalten und die Wirbelsäule gesund zu halten, ist eine korrekte Sitzposition sowie die Beachtung ergonomischer Prinzipien besonders wichtig.

Erklärung richtige Sitzposition, ergonomisch

RICHTIG

FALSCH

HWS-Mobilisation (Halswirbelsäule)

BWS-Mobilisation (Brustwirbelsäule)

LWS-Mobilisation (unterer Rücken)

Mobilisation gesamte Wirbelsäule

Rumpfkraft

Achillessehne / Wade

Die hier gezeigten Übungen sind allgemein gehalten und ersetzen keine persönliche physiotherapeutische Untersuchung oder ärztliche Diagnose. Bitte nur im schmerzfreien Rahmen üben und an das eigene Befinden anpassen; bei anhaltenden, zunehmenden oder unklaren Beschwerden empfehle ich eine individuelle Abklärung. Die Anwendung erfolgt in Eigenverantwortung.

Gern begleite ich Sie persönlich – Termine können jederzeit vereinbart werden, auf Wunsch auch als Hausbesuch.

Physiotherapeutin: Laura Furtmüller, BSc

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner